News

Windows 11 Update - was man wissen muss

Microsoft beendet den Support von Windows 10 zu Mitte Oktober 2025. Anwender sind gezwungen, Windows 11 zu verwenden.

Das führt zu einigen Fragen bei Medizinprodukten, die PC betrieben sind, und das sind inzwischen fast alle in unserem Bereich.

Eine Übersicht:

  • Oscilla Audiometer / CAS1000 Audiometer: hier gibt es eine gut dokumentierte Lösung ohne großen Aufwand, und die neueren Audioconsole Versionen sind WIndows 11 - fähig. Mehr Informationen finden Sie in diesem Dokument.
  • Oculus Binoptometer 4P Sehtestgeräte: hier gibt es Soft- und Firmwareupdates, die wir gern zur Verfügung stellen, sprechen Sie uns an.
  • Rodenstock Perismart Perimeter: Die Software ist WIndows 11 - fähig, wenn Sie eine Neuinstallation vornehmen, raten wir aber zur neuesten Version, die wir gern zur Verfügung stellen
  • ndd Easy-On oder Worldspirometer: unter www.ndd.ch können Sie die aktuelle Software selbsttätig herunterladen
  • AmedTec EKG-Systeme: die Software ist Windows 11-fähig, aber auch hier gilt: lassen Sie uns gemeinsam checken, ob es neuere Versionen gibt.
  • Alle anderen Medizinprodukte für die Arbeitsmedizin: sprechen Si euns an, wir helfen gern.

 

Wir unterstützen unsere Kunden beim Wechsel von Windows 10 auf Windows 11.

Besuchen Sie uns in Deggendorf

Wir stellen aus:

26. Forum Arbeitsmedizin in Deggendorf

25. Juni, 9:00 bis 27. Juni 2025, 15:30 Uhr

Unsere Messen und Kongresse 2025!

Voss Medizintechnik Messen und Kongresse 2025

Wir stellen aus: hier sehen Sie den Stand der Messen und Kongresse, an denen wir in 2025 teilnehmen - und es kommen mehr dazu. Kommen Sie uns besuchen, sehen Sie neue Geräte, Ideen, wir freuen uns!

ndd: Bugfix für Spirometersoftware - Die Lösung von Voss

Durch Windows Updates kam es vereinzelt zu Problemen bei der Software ndd EasyOne Connect (Error 1027). Der Hersteller stellt eine neue Version zur Verfügng, die Sie kostenlos herunterladen können:

Download der ndd Software vom Voss-Server HIER

 

 

Auf ein Wort: Notebooks mit Snapdragon-Prozessor

Warum funktionieren Computer mit Snapdragon-Prozessoren nicht gut mit vielen USB-Geräten, und wie kann es mich betreffen, wenn ich Medizinpodukte an solche Computer anschließe?

Snapdragon-Prozessoren sind hauptsächlich für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets entwickelt worden. Diese Prozessoren sind sehr effizient und bieten eine gute Leistung für mobile Anwendungen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, wenn es um die Nutzung vieler USB-Geräte geht.

**1. *Begrenzte USB-Unterstützung*: Snapdragon-Prozessoren unterstützen oft nur eine begrenzte Anzahl von USB-Anschlüssen. Das bedeutet, dass sie nicht für den gleichzeitigen Betrieb vieler USB-Geräte ausgelegt sind.

**2. *Treiberkompatibilität*: Viele USB-Geräte benötigen spezielle Treiber, um richtig zu funktionieren. Diese Treiber sind oft für herkömmliche PC-Prozessoren wie Intel oder AMD optimiert und nicht für Snapdragon-Prozessoren, die wie die Apple Mx Prozessoren auf ARM Architektur bauen. Das kann bei vielen medizinische Geräten ein Problem sein. Meistens sind die für den "Standard", also x86 Prozessoren in üblichen PC/Notebook/Tablets entwickelt worden. Gibt es für das Gerät keinen Treiber, ist es unmöglich, es mit diesem Computer zu betreiben. In Tests haben wir herausgefunden, dass unsere OSCILLA Audiometer kein Problem mit Snapdragon haben, für das Binoptometer 4P gibt es neuerdings spezielle Treiber. Aber viele Geräte, Perimeter, EKG usw., usw könnten problematisch sein. Bitte erst testen, wir helfen gern.

**3. *Leistungsanforderungen*: Einige USB-Geräte, insbesondere solche, die viel Strom benötigen oder hohe Datenübertragungsraten erfordern, können die Leistungsfähigkeit eines Snapdragon-Prozessors überfordern.

Fazit: Während Snapdragon-Prozessoren hervorragend für mobile Geräte geeignet sind, stoßen sie bei der Nutzung vieler USB-Geräte an ihre Grenzen. Für Anwendungen, die viele USB-Geräte erfordern, sind herkömmliche PC-Prozessoren besser geeignet.

VBDW Kongress vom 17.-19.10

wir stellen aus! In Aachen auf dem VDBW Kongress. Oscilla, Oculus, Rodenstock, Amedtec, ndd - die Topprodukte und alles um Digitalisierung für die Betriebs- und Arbeitsmedizin

DGUV Empfehlungen jetzt kostenlos im Download

Die neueste Ausgaben (Stand September 2024) der DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen - jetzt kostenlos herunterladen:

https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4783

 

 

ÖGA-Jahrestagung in Wien: wir stellen aus!

Treffen Sie uns in Wien, sehen Sie die neuesten Geräteentwicklungen und Innovationen:

https://gamed.at/veranstaltungen/jahrestagung/

Audioconsole 4.5.0: neue, verbesserte Software für OSCILLA

Wir freuen uns, die Veröffentlichung von AudioConsole 4.5.0 ankündigen zu können. Erhebliche Verbesserungen und neue Funktionen machen das Arbeiten mit der AudioConsole-Software noch einfacher und effizienter.

Modernes Aussehen, verbesserte Benutzeroberfläche.

- Neues modernes Aussehen: AudioConsole verfügt jetzt über eine schlanke und moderne und ergonomischere Benutzeroberfläche

- Unterstützung für hohe Auflösungen: Die Benutzeroberfläche wurde für hochauflösende Bildschirme optimiert. Klare Darstellung auf jedem PC.

- Minimalistische Icons: Wir haben neue minimalistische Symbole eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

- Funktionalität: Neue Features wie einstellbare Zeitdauer der Darstellung der Probandenantwort, neueste Grenzwerte der DGUV Lärm I / Lärm II, klare und fokussierte Darstellung des Audiogrammes und der Funktionen wie Test der Gehörschutz-Otoplastiken, viele neue und verbesserte Funktionen für Arbeitsmedizin, Kinderuntersuchung im Gesundheitsamt und viele mehr.

Oscilla: immer besser

Kongress öffentliche Gesundheit in Hamburg 2024 - wir stellen aus!

Der 73. Wissenschaftlichen Kongress vom 24.- 27. April 2024 findet dieses Jahr im CCH in Hamburg statt. Für uns ein Heimspiel, wir stellen als Partner der Digitalisierung im Kinder- und jugendärztlichen Dienst unsere Oscilla Audiometer und Oculus Sehtestgeräte aus. Sehen wir uns? Mehr Infos auf der Kongress-Webseite:

https://www.bvoegd-kongress.de/

 

18./19.4.24: Voss auf dem Healthy Work Summit 2024 in Kornwestheim bei Stuttgart

Healthy Work Summit 2024 in Kornwestheim: Aktuelles aus der Arbeitsmedizin und dem BGM, Vorträge von bekannten Betriebsärzten uhnd Arbeitsmedizinern/Innen, hochrangige Referenten, interessante Diskussionen, wir stellen aus!

Oscilla Audiometer, Sehtestgeräte, Perimeter, Spirometer, das modernste System für den Betriebsarzt

Mehr Infos zur Veranstaltung:

https://mte-academy.de/hws24/

DGAUM und bsafb Tagung in München Großhadern März 2024

die nacheinander am selben Ort stattfindenden Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin DGAUM und des Berufsverbandes selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte im März 2024 in München an der LMU. Ein interessanter Kongress, viele gute Gespräche mit Kunden und Interessenten. Mehr Infos auf unserer Linkedin-Seite:

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7174804239729254400

 

VDBW Kongress in Freiburg

Voss Medizintechnik präsentierte Oscilla Audiometer und Oculus Sehtestgeräte auf dem Kongress des VDBW im schönen Freiburg. Für Paul Müller, Patrick Kloos und Tom-S. Voss eine erfolgreiche Ausstellung mit vielen spannenden Fachgesprächen und schönen Veranstaltungen. Nächstes Jahr in Aachen, wir sind dabei!

Voss als Mitgründer und Partner der Oscilla A/S

Willkommen bei Oscilla Deutschland,

ein junges Unternehmen mit Sitz in Aarhus, im Jahr 2022 wieder gegründet. Unsere Wurzeln gehen jedoch weit zurück, denn zwei unserer leitenden Entwickler haben bereits langjährige Erfahrung in der Branche und speziell im Design der Oscilla Geräte. Gemeinsam mit Voss Medizintechnik sind sie unsere Anteilseigner, wobei Voss außerdem exklusiv für den Vertrieb unserer Geräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist.

Seit mehr als 60 Jahren steht Oscilla für innovative Audiometer, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Unsere stolze Tradition hat uns jedoch nicht davon abgehalten, neue Wege zu gehen. Wir haben die erfolgreiche USB-Audiometer Serie komplett neu entwickelt und freuen uns, dass sie die MDR-Zertifizierung erhalten hat. Damit garantieren wir nicht nur ein herausragendes Hörtest-Erlebnis, sondern auch die Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen.

Unser Start als Unternehmen war äußerst erfolgreich, und wir sind dankbar für die positive Resonanz, die wir bereits erfahren haben. Doch das ist erst der Anfang! Wir sind fest entschlossen, unseren Kunden weiterhin innovative Produkte und herausragenden Service zu bieten, um Sie bei der Diagnose und Behandlung von Hörproblemen zu unterstützen.

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unserer Reise zu begleiten. Entdecken Sie die Welt der Audiometrie mit Oscilla A/S und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Hörens gestalten

Vicon übernimmt Relaunch von Voss Medizintechnik

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.